Bondi Beach

Die beste Trasse
für eine U-Bahn
von up over
nach down under
buddelt man,
zack, mitten durch
den Erdkern.
Der steht gerade still.
Jugend forscht:
Guckt mal, was geht.

Oder wollen wir
jedes Mal wieder
über Kriege und Beben
da unten fliegen müssen,
um in Bondi Beach
ein bisschen zu surfen,
man kann’s ja nicht
mit ansehn.

© hertz

Erster September

Bach, Jazz und Klezmer
unterm Kreuzgewölbe
für den Frieden
die üblichen Klassiker
Brecht und Borchert,
Frau von Suttner
nicht zu vergessen.
Und Aischylos,
du alter Grieche,
du bist doch der
mit der Wahrheit.
Ich war wohl eingenickt.
Mmmmh.
Wie ging das noch
mit der Wahrheit
und dem Krieg?

© hertz

Atelierbesuch

Er ist nicht da.
Macht nichts,
hat er gesagt.

Die Neonröhre
zuckt an und aus
beim Eintreten.

Einer, der Figuren
formt aus allem
und jedem und nichts.

Zwei Hunde posieren
stur altägyptisch
als Buchstützen.

Ein grünlicher Leib
aus nacktem Speckstein
bedeckt sich spontan.

Der klassische Kopf
der Ytong-Katze
wendet sich zur Wand.

Ein eiserner Krieger
fuchtelt sein Schwert.
Ich schleiche raus.

© hertz

glitzern

die Nachrichten
haben eindeutig
zu wenig Glitzer
heute weder Tennis
noch Fußball
bloß Gas weg
und Panzer raus
die Überall-Männer
löschen Brände
besuchen sich
mit Quotenfrau
in dunklen Anzügen
nur einer im T-Shirt
okay das Wetter
wenigstens das
ab und zu

© hertz

Anzeige

Im Garten nebenan
muss ich ihnen hinter
vorgehaltener Hand
dringend mitteilen
im Garten nebenan
wohnen jetzt illegal
mehrere Buddhas
sitzen den tagsüber
im Schneidersitz
einfach so herum
und tun gar nichts
ich meine nur so
nicht mal den Rasen
mähen sie auf dem sie
unentwegt meditieren
es handelt sich um
zwei graue Kleinere
mit Tempellaterne
und drei Ausgewachsene
mit komischer Pickelhaube
männliche Alleinreisende
wie ich sie schon öfters
im Baumarkt gesehen habe
aber ich will ja ansonsten
bitte nichts gesagt haben
hochachtungsvoll

© hertz

Kindheitsende

Alles Container.
Nur die Sachen hinten
kriegt die Wohlfahrt.
Den abgewetzten Ring
könnte man verkaufen.
Papiere.
Fotos.
Aus Kinderzeiten
der Kieferntisch
mit rissigen Augen.

Was gucken die denn so?

© hertz

Boojah

Wenn man wählen darf,
ist Krieg spannender,
satte Bilder in HD
von krummen Fronten
und klaren Feinden.
Einer sagt ins Mikro
mit Verzögerung
wie’s gerade steht.
Im Abspann Oma
mit den Kindern.
So was sieht man gern.

© hertz

Das Kirchenbuch

Schön geschrieben,
Mann für Mann
in Zeichentusche
schwarz auf schwarz,
sechs bis sieben
auf einer Seite,
sortiert nicht
nach Kriegen,
sondern geordnet
nach Dörfern
in denen sie
jemand waren.

Hinten noch
leere Seiten.

© hertz

Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Follow by Email
Zurück